- Details
- Geschrieben von Friedrich
- Kategorie: Herzsicheres Schmölln
- Zugriffe: 1753
Schmölln herzsicher
Herzsicher ein paar Cent!
Der Wille ist da! Schmölln soll herzsicher werden. Bürgermeister Sven Schrade, Rat und Verwaltung haben die ersten Schritte unternommen um ihre Stadt mit Defibrillatoren auszustatten. Das erklärte Ziel lautet: "Schmölln soll herzsicher werden!" Dabei sollen alle Stadtteile mit einbezogen werden. große und kleine Sponsonson sollen die Aufstellung Geräte finanziert werden. Bei der als Crowfunding bezeichneten Finanzierung reicht bereits die Beteiligung von im Schnitt 50 Bürgern die monatlich einen Euro spenden aus um Aufstellung, Wartung und Versicherung und Ersatzteile auf Jahre hinaus zu sichern.
Die Thüringer Stadtväter die Unterstützung des Hammer Vereins definetz e.V. gesichert. Der Verein berät in Fragen der optimalen Platzierung, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit.
Bürgermeister Sven Schrade sieht die Notwendigkeit der Defibrillatoren in Schmölln, besonders nach dem Vorfall in Weißbach im letzten Jahr. „Was können wir als Kommune da machen?“ fragte er sich. „Wir können gezielt ein Defi-Netz in Schmölln und den Ortsteilen aufbauen“, erklärte er. „Dazu möchten wir im ländlichen Raum beginnen. Dorthin bräuchte ein Rettungswagen im Notfall am längsten.“ Großstöbnitz ist Schmöllns größter Ortsteil mit ca. 600 Einwohnern. Dort soll nun bis Jahresende der erste Defibrillator im Rahmen dieses Projektes öffentlich zugänglich installiert werden. Wichtig ist dem Bürgermeister, dass dies gemeinsam mit der Bürgerschaft umgesetzt wird.
Auf diesen Seiten berichten wir kontinuierlich über den Fortschritt des Projekts, das am 29.5.2018 mit einer Spendenaktion in Großstöbnitz gestartet wurde.
- Details
- Geschrieben von Friedrich
- Kategorie: Herzsicheres Schmölln
- Zugriffe: 1144
Aktionen
Aktionen in Großstöbnitz
04.07.2018 || 20:00 h
Werbeshooting mit Defi
Auch das Ehrenamt benötigt PR. Vielleicht war es früher einmal so, dass ehrenamtliche Tätigkeiten quasi "vererbt" wurden, aber diese guten Zeiten sind schon lange Geschichte. In unserer schnelllebigen Zeit muss auch für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit professionellen Mitteln geworben werden. Heute fand zu diesem Thema ein Fotoshooting bei der Freiwilligen Feuerwehr Großstöbnitz statt - Mit von der Partie, der neu in Dienst gestellte Defibrillator, der nicht nur den Stadtteil etwas sicherer machen soll, sondern von den Feuerwehrleuten auch als Eigenschutz gerne angenommen wurde.
Gunter Gölitz steht Modell für den Fotografen. Foto (c) Alexander Burkhardt Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln
04.07.2018 || 19:00 h
Einweisung bei der Feuerwehr Großstöbnitz
Wissen ist nicht nur Macht, sondern Wissen ist manchmal unabdingbar. Niemand weiß das besser als dir Profis der Feuerwehr. Am heutigen Tage fand die Geräteeinweisung für den in diesen Tagen überreichten Defibrillator durch die ASB-Trainer Benedict Kresse und Denis Legler im Verwaltungsgebäude der Feuerwehr statt.
22.06.2018 || 12:30 h
Nach 4 Wochen: Defi übergeben
Nicht einmal einen Monat hat es gedauert bis Friedrich Nölle (definetz e.V:) den ersten Defibrillator im Rahmen der Aktion Herzsicheres Schmölln an Bürgermeister Sven Schrade und die Freiwillige Feuerwehr in Großstöbnitz übergeben konnte. Erste Spenden machten es dem Verein möglich ein Gerät zur Verfügung zu stellen. "Zwar fehlt noch ein gut Teil der Finanzierung für den Kasten und den Betrieb in den nächsten 8 Jahren", erläutert Nölle, "allerdings sind wir optimistisch, dass hier die Unterstützung groß ist und die Lücke bald geschlossen wird." Bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Außenkasten installiert wird, befindet sich das Gerät im Feuerwehrhaus.
Foto (c) Ittner. v.l.n.r: Sven Schrade (Bürgermeister), Bodo Müller (Stadtratsmitglied), Denis Legler (ASB), Mareen Wendt (MEPRO Dr. Stehr Medizintechnik GmbH), Friedrich Nölle (Definetz e. V.), Holger Kresse, Uwe Müller, Gunter Thomas, Nico Mülle (alle FFW Großstöbnitz).
30.05.2018 || 19:30 h
Kickoff in Großstöbnitz
In der Sporthalle von Großstöbnitz fiel der Startschuss für den ersten öffentlichen zugänglichen Defibrillator in dem östlichen Stadtteil. Bereits am ersten Tag kamen 1.140 Euro Spendengeld für die Aktion zusammen. Bürgemeister Sven Schrade (Mitte), MdL Ute Lukasch und Friedrich Nölle von Definetz waren die ersten Spender.
Ein Video der Veranstaltung wurde von AGB TV veröffentlich und kann hier aufgerufen werden.